Hier finden Sie die aktuellste Version von SATlive zum Download.

Die aktuelle Version 1.71.10.01 (Stand: 14.09.2023) können Sie hier herunterladen.

Die Installationsdatei ist mehrsprachig. Sie enthält Anleitungen und Sprachdateien für die Sprachen Deutsch, Englisch und Chinesisch.

Die deutsche Anleitung kann hier einzeln heruntergeladen oder angesehen werden.

Weitere Sprachdateien finden Sie hier.

Ein Dokument zur Konfiguration von SATlive und zur zeitlichen Anpassung von Lautsprechern finden Sie hier.

Hinweis: Nach dem Download können Sie die Software 30 Tage testen.
Details dazu finden Sie in der Anleitung.
Bitte beachten Sie, dass der Testzeitraum automatisch mit dem ersten Start des Programms beginnt.

Aktuelle Version: 1.72.10.01

  • Fix: Einstellung Virtual EQ auf Tracemanger-Hauptkurve anwenden wird beim Aufruf des Einstellungsfensters für den virtuellen EQ nicht übernommen.
  • Fix: Beim Wechsel zwischen zwei Projekten kann es zum Überschreiben einiger Kurven kommen.

Beta Version 2.0.1.6 (Stand 13.09.2023) herunterladen
Erleben Sie die Zukunft der Dual-FFT basierten Audiomesstechnik

  • Neu gestaltete Benutzeroberfläche
  • Geführte Messungen unterstützen bei den ersten Schritten
  • Bewährte Algorithmen und Tools erlauben eine schnelle Optimierung des PA Systems

Hinweis: Dies ist aktuell eine Testversion. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter der E-Mail Go20@satlive.audio

Änderungen in vorhergehenden Versionen der Reihe 1.70

Hier finden Sie eine Auswahl der Verbesserungen, die bereits in früheren Updates realisiert wurden.

  • Neu: Anzeige der Korrelationskurven der Quicktraces kann global umgeschaltet werden
  • Neu: Der virtuelle EQ kann auch auf die Hauptkurve des Tracemanagers angewendet werden
  • Neu: In Quicktrace kopieren für die Hauptkurve des Tracemanagers
  • Erweitert: Globale Layouteinstellung für die Quicktraces
  • Erweitert: Import, Speichern und Laden der Akustikmaterialdaten
  • Behoben: Update-Abfrage liefert falsche Information
  • Behoben: Direct-Ref Einstellungen werden nicht gespeichert
  • Behoben: Falsche Skalierung im Vorgabenmanager
  • Behoben: Anzeige Inversion Mikroeingang in ASIO.
  • Behoben: Problem mit der Transparenz der Zielkurve.
  • Behoben: Absturz beim Erstellen einer Summenkurve mit geglätteten Kurven ohne Phaseninformation.
  • Behoben: ASIO Treiber Reset wird manchmal nicht ausgeführt
  • Behoben: Schlechte Performance mit einigen ASIO Treibern (z.B. Behringer UMC)
  • Behoben: PEQ Daten werden im Webinterface nicht angezeigt
  • Behoben: Zeitskala in MAT/Impulsantwort verschoben
  • Behoben: Absturz in IR-FFT bei der Nutzung kurzer FFT Größen
  • Behoben: Vertikale Verschiebung der Quicktraces wird im Webinterface ignoriert
  • Behoben: Quicktraces werden im Webinterface in der FFT Anzeige nicht angezeigt.
  • Maximalwertkurve als Summenkurve. Erlaubt die Erstellung einer Hüllkurve aus Quicktraces
  • Solomode für Quicktraces (MAT-Modul Übertragungsfunktion)
  • CSV / TXT unterstützt nun auch Koherenenzwerte
  • Unterschiede des bei der Messung verwendeten Delays können kompensiert werden
  • Inputmonitoring
  • Bei der der Kompensation für verschiedene Messdelays wird der unveränderte Phasengang gestrichelt angezeigt
  • Getestet mit windows 11
  • Visualisierung Trigger in MAT – Impulsantwort
  • Qualitätsprüfung (im Zusammenhang mit dem Toleranzbereich)
  • Konfigurierbarer Dateinamenvorschlag für das Abspeichern von Quicktraces
  • FFT-Algorithmen optimiert
  • Unterstützung für hohe Samplingraten ( > 48kSamples/s) verbessert
  • Verbesserte und erweiterte Raumakustische Auswertung, u. a. Vorgaben nach DIN18041
  • Triggerschwelle für die Durchführung der Berechnung der Impulsantwort (im MAT Modul)
  • Oktavbandfilter im IR-Modul
  • Delayvorschlag kann auf Frequenzen mit einer Amplitudendifferenz unterhalb eines Schwellwerts beschränkt werden
  • Visualisierung der für den Delayvorschlag benutzten Frequenzen
  • Kompensation des Zeitversatzes zwischen zwei Kurven für die Live-Überlagerung ermöglicht es zwei Kurven, die mit unterschiedlicher interner Verzögerung erstellt wurden, sinnvoll zu kombinieren
  • Korrelation zweier Impulsantworten kann berechnet werden
  • STI Liste mit Mittelwert und Standardabweichung
  • K-View – Laufzeitdifferenz mit Hilfe der Kreuzkorrelation
  • Allpass-Filter erster und zweiter Ordnung in der virtuellen Frequenzweiche
  • Die Virtuelle Zeitverschiebung kann nun samplegenau (0.021 ms) eingestellt werden
  • Tags ermöglichen eine schnelle Beschriftung der Quicktraces
  • Globale Steuerung der Quicktraceanzeige im Modul Impulsantwort
  • Anzeige Triggerschwelle im Oszilloskop
  • Beschriftung der Quicktraces im Web – Interface mit Hilfe der Tags möglich
  • Single-Shot und Auto-Trigger neu im Oszilloskop
  • Anwendung des virtuellen Eqs bei Speicherung der Summenkurve abschaltbar
  • ASIO Konfiguration kann über das Webinterface gewählt werden
  • Zugriff auf den Delayfinder über das Webinterface
  • Starten und Speichern im Modul Impulsantwort über das Webinterface

SATlive herunterladen

Menü Phase

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen sie Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klicken, dann erklärst du Dich damit einverstanden.

Schließen